Cooluma ist eine chinesische Marke, die sich auf kommerzielle Kühlketten-Ausstellungsgeräte spezialisiert hat. Zu den Kernproduktlinien gehören Kuchenvitrinen, Brotvitrinen, Eisvitrinen und vieles mehr. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, effiziente, intelligente und ästhetisch ansprechende Kühlketten-Lager- und Ausstellungslösungen für Supermärkte, Kaufhäuser, Bäckereiketten und andere Einzelhandelsgeschäfte weltweit anzubieten. Als führender Anbieter im Bereich des Exports von gewerblichen Kühlkettenausrüstungen in China nutzt Cooluma technologische Innovationen und strenge Qualitätskontrollen, um seine Produkte in über 60 Ländern und Regionen weltweit zu vertreiben, darunter Europa, Nordamerika, Südostasien und der Nahe Osten. Die Marke hat langfristige Partnerschaften mit zahlreichen internationalen Einzelhandelsriesen wie Walmart, Auchan und Aldi aufgebaut.
Cooluma wurde 2010 in Foshan, Guangdong, gegründet – dem Zentrum der Kühlkettenindustrie in China. In der Anfangsphase konzentrierte sich das Team darauf, die Schwachstellen der Kühlkette in der Backwaren- und Eiscremeindustrie zu beheben. Durch die konsequente Umsetzung der Produktphilosophie „Präzise Temperaturregelung + ästhetische Präsentation” konnte Cooluma die Machbarkeit seines technischen Ansatzes durch Pilotkooperationen mit führenden heimischen Backwarenmarken wie Holiland und Happy Bakery schnell unter Beweis stellen.
Im Jahr 2015 startete Cooluma seine globale Expansionsstrategie. Nach dem Erhalt internationaler Zertifizierungen wie EU CE, North American ETL und Australian SAA trat die Marke offiziell in den europäischen und amerikanischen Markt ein. Durch die Anpassung der Designs an regionale Klimabedingungen (z. B. die strengen Winter in Nordamerika, das gemäßigte Meeresklima in Europa), elektrische Standards (110 V/220 V) und Verbraucherszenarien (z. B. verbesserte Kältebeständigkeit für nordamerikanische Modelle, energieeffiziente Leistung für europäische Modelle) gewann die Marke schnell die Anerkennung lokaler Supermarktkunden.
Von 2020 bis heute hat Cooluma seine Forschungs- und Entwicklungsbemühungen intensiviert. Seine Kuchen- (Brot-)Vitrinen sind nun in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter gebogene, rechtwinklige und Inselkonfigurationen, die mit luftgekühlter Kühlung arbeiten. Italienische Gelato-Vitrinen bieten anpassbare Größen und Ästhetik. Gleichzeitig entwickelte das Unternehmen neue Kompressoren und Isoliermaterialien, mit denen eine Verbesserung der Energieeffizienz um 30 % erreicht wurde, wodurch seine technologische Führungsposition im globalen Markt für gewerbliche Kühlkettenausrüstung weiter gefestigt wurde.
Die Cooluma-Kuchenvitrinen erfüllen die strengen Anforderungen an Temperatur (2–8 °C) und Luftfeuchtigkeit (60–70 %) für Kuchen und Desserts und verwenden eine Kühltechnologie mit doppelter Luftzirkulation, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung ohne tote Zonen zu gewährleisten. In Kombination mit beschlagfreiem Hartglas und hochhellen LED-Beleuchtungssystemen maximieren sie die Präsentation der Farbe und Textur der Lebensmittel. Die Premium-Modelle verfügen über intelligente Feuchtigkeitsregelungsmodule, die die Luftfeuchtigkeit dynamisch an Zutaten wie Sahne und Obst anpassen und so die Frische um 2-3 Tage verlängern. Die Standard-Serie umfasst mehrere rechtwinklige Modelle (RA, RB, RC, RD, RE), Vitrinen mit gebogenem Glas (CA, CB, CC, CD, FA, FB) und Inselvitrinen (SA, SB). Diese Serien verfügen über 2–3 höhenverstellbare Einlegeböden mit Rollen, die sich in Funktionalität und Abmessungen unterscheiden.
Die Cooluma-Brotvitrinen sind speziell für Brot und Backwaren konzipiert und erfüllen die Anforderungen an „Feuchtigkeitsspeicherung + mehrstufige Präsentation” mit einer zonierten Temperaturregelung (umschaltbar zwischen Umgebungs- und milden Temperaturzonen) und einem integrierten Dampferzeuger, um die weiche Textur des Brotes zu erhalten. Die Vitrinengehäuse sind offen oder halbgeschlossen und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zugänglichkeit und Staubschutz. Die gängigen Serien XF, CTA, CTB und M eignen sich ideal für Bäckereien und Bäckereiabteilungen in Supermärkten.
Um die extrem niedrigen Lagerungsanforderungen für Eiscreme unter -18 °C zu erfüllen, verfügen die Cooluma-Eiscremetheken über hocheffiziente Kompressorkühlsysteme, die 40 % schneller als der Branchendurchschnitt kühlen und dabei weniger Energie verbrauchen. Sie verwenden eine 80 mm dicke Isolierung (im Vergleich zu 50-60 mm bei den meisten Marken), um den Kälteverlust zu minimieren. Die Glastüren sind mit einer elektrischen Abtauheizung ausgestattet, um auch bei niedrigen Temperaturen eine klare Sicht zu gewährleisten. Anpassbare Außenflächen (z. B. Markenfarben, eingearbeitete Logos) erhöhen die Sichtbarkeit der Marke. Die Standard-Serie im italienischen Stil umfasst mehrere Modelle: QP, TM85H, RT, QS, PT, QW, IF, QV, QD, GLS6, QN, IZ usw. Die Mini-Eistheken-Serie umfasst die Modelle PB und BT.
Für die individuellen Bedürfnisse von B2B-Kunden bietet Cooluma eine umfassende Anpassung:
Vor der Installation: Kostenlose Standortbesichtigungen und 3D-Visualisierungssimulationen zur Optimierung der Anordnung der Geräte und der Anzeigeeffekte;
Während des Prozesses: Anpassung der Abmessungen, Farben und Funktionsmodule der Vitrinen (z. B. Hinzufügen von Werbebildschirmen oder intelligenten interaktiven Systemen) entsprechend den Anforderungen des Kunden;
Nach der Installation: Installation, Inbetriebnahme und Schulung zum Betrieb, um eine nahtlose Integration in die räumliche Anordnung und Markenidentität des Kunden zu gewährleisten.
1. Technische Forschungs- und Entwicklungskapazitäten
Cooluma beschäftigt ein mehr als 50-köpfiges Forschungs- und Entwicklungsteam, das zu über 60 % aus Experten für Kühlkettentechnik, Industriedesign und IoT-Technologie besteht. Die Marke unterhält Partnerschaften zwischen Industrie, Wissenschaft und Forschung mit der South China University of Technology und der Chinese Refrigeration Society und investiert 8 % ihres Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung. Dies hat zu über 30 Kerntechnologiepatenten geführt, darunter intelligente Temperaturregelungsalgorithmen, energieeffiziente Kühlsysteme und IoT-Plattformen zur Überwachung der Kühlkette.
2. Massenproduktion und Qualitätskontrolle
Die Marke betreibt eine 50.000 Quadratmeter große moderne Produktionsstätte in Foshan, die mit automatisierten Blechbearbeitungs-, Lackier- und Montagelinien ausgestattet ist und eine jährliche Produktionskapazität von über 100.000 Einheiten erreicht. Die Produktionsprozesse entsprechen streng dem Qualitätsmanagementsystem ISO9001. Jede Einheit wird vor dem Versand strengen Tests unterzogen, darunter 72-stündiger Dauerbetrieb, Extremtemperaturtests und simulierte Transportvibrationstests, um eine gleichbleibende und zuverlässige Qualität zu gewährleisten.
3. Internationale Zertifizierungen und Einhaltung von Standards Cooluma-Produkte verfügen über Zertifizierungen für wichtige globale Märkte, darunter CE (Europa), ETL (Nordamerika), SAA (Australien) und SASO (Naher Osten). Elektrische Sicherheit, Energieeffizienzklassen und Umweltstandards entsprechen internationalen Normen. Die Marke bietet maßgeschneiderte Anpassungslösungen für unterschiedliche nationale Spannungen, Frequenzen und Sicherheitsvorschriften und hilft Kunden so, schnell die Zulassung für den lokalen Markt zu erhalten.
4. Globales Servicenetzwerk
Vorverkauf: Kostenlose Standortplanung und 3D-Visualisierungsdienste optimieren die Anordnung der Geräte und die Anzeigeeffekte.
Kundendienst: Über 20 Servicezentren weltweit mit mehrsprachigen technischen Support-Teams garantieren eine 24-Stunden-Reaktionszeit auf Serviceanfragen. Für Kernkomponenten gilt eine Garantie von 3 Jahren.
Logistik: In Zusammenarbeit mit internationalen Transportunternehmen wie DHL und Maersk bieten wir Tür-zu-Tür-Versanddienste an. Wählen Sie je nach Bedarf zwischen See- oder Luftfracht und lassen Sie sich bei der Ein- und Ausfuhrzollabfertigung unterstützen.
Cooluma-Produkte sind weltweit in verschiedenen Einzelhandelsumgebungen weit verbreitet:
Europäischer Markt: Enge Partnerschaften mit Ketten wie Auchan in Frankreich und Aldi in Deutschland. Unsere Kuchenvitrinen und Eistheken sind aufgrund ihrer „Energieeffizienz + ansprechenden Gestaltung” zur Standardausstattung in Backwaren- und Tiefkühlabteilungen geworden.
Nordamerikanischer Markt: Eintritt in die Lieferketten von Einzelhandelsriesen wie Walmart (USA) und Loblaws (Kanada). Um der Nachfrage der nordamerikanischen Verbraucher nach „optischer Frische” gerecht zu werden, bewerben wir vor allem unsere Premium-Serie mit transparenten Schaufenstern und intelligenten interaktiven Bildschirmen.
Märkte in Südostasien und im Nahen Osten: Angepasst an die hohen Temperaturen in tropischen und Wüstenregionen hat Cooluma spezielle Modelle mit „Zwangsbelüftung + Sonnenschutz“ auf den Markt gebracht, die von regionalen Einzelhandelsführern wie Big C in Thailand und Carrefour in den Vereinigten Arabischen Emiraten eingesetzt werden.
Darüber hinaus nimmt Cooluma regelmäßig an internationalen Messen wie der EuroShop in Deutschland, der NRF in den USA und der Index in Dubai teil. Durch die Präsentation der neuesten Produkte und Technologien vor Ort steigert die Marke kontinuierlich ihre weltweite Bekanntheit.
Markenmission: Entwicklung von Display-Lösungen, die durch innovative Kühlkettentechnologie „Win-Win-Ergebnisse für Lebensmittelfrische und kommerziellen Wert“ für globale Kunden erzielen.
Markenvision: Die Referenzmarke im globalen Bereich der kommerziellen Kühlketten-Ausstellungsgeräte zu werden und chinesische Kühlkettentechnologie für alle Einzelhandelsszenarien weltweit verfügbar zu machen.
Kernwerte:
Innovation: Kontinuierliche Weiterentwicklung der Kühlkettentechnologie, um Produkterlebnisse zu bieten, die die Erwartungen der Kunden übertreffen.
Qualität: Jede Einheit wird nach strengen Standards gefertigt, wobei Qualität als Grundlage für die Existenz unserer Marke betrachtet wird.
Service: Professioneller Support während des gesamten Lebenszyklus, der sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert.
Win-Win: Gemeinsam mit Kunden, Partnern und dem Branchenökosystem wachsen, um den gemeinsamen Erfolg zu teilen.