Kuchenausstellungsvitrinen bringen großer Vorteil für die Aufbewahrung von Kuchen. Beim ersten Gebrauch wissen viele Menschen wahrscheinlich nicht, wie sie sie pflegen sollen. Daher teile ich hier mit Ihnen die Nutzungshinweise.
(1)Lagern Sie nicht zu viel Lebensmittel in der Kuchenausstellungsvitrine. Lassen Sie einen angemessenen Platz, damit Kaltluft im gesamten Vitrineninneren zirkulieren kann, und vermeiden Sie einen langfristigen Vollastbetrieb.
(2)Versiegeln Sie einige Lebensmittel vor dem Einlegen in Frischhaltebeutel, um Probleme wie Feuchtigkeitsaufnahme, Geruchsvermischung und Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden.
(3)Das Einlegen flüchtiger, korrosiver, saurer oder alkalischer Stoffe ist verboten, um Schäden an der Kuchenausstellungsvitrine zu verhindern.
(4)Kuchen können noch warm in die Kuchenausstellungsvitrine gestellt werden. Obwohl dies den Stromverbrauch des Kompressors erhöht, zeigt die wissenschaftliche Forschung, dass das Abkühlen von Lebensmitteln der Bakterienvermehrung förderlich ist. Daher kann das Einlegen bei warmer Temperatur die Vermehrungsrate von Bakterien verringern.
(5)Achten Sie auf die Netzanweisungen und nutzen Sie die Vitrine bei einer sicheren Spannung. Die übliche Stromversorgung ist Wechselstrom von 220 V, 50 Hz. Stellen Sie natürlich eine ordnungsgemäße Erdung sicher, um Stromschläge zu vermeiden.
(6)Pflegen Sie die Einrichtung gründlich gemäß dem beigefügten Bedienungsanleitung.
(7)Im Falle einer Störung wenden Sie sich an den After-Sales-Service, um das Problem zu lösen.
Tipp 1: Schalten Sie den Netzschalter 10 Minuten im Voraus beim Gebrauch ein und stellen Sie die angemessene Temperatur ein – dies hilft, die Kuchen schnell abzukühlen.
Tipp 2: Richten Sie die Kuchen vernünftig an, unter Beachtung des Prinzips „nicht an die Wand anstoßen, nicht überfüllt aufstellen": Halten Sie einen Abstand von 3–5 cm zwischen den Kuchen und den Seitenwänden sowie der Rückwand der Vitrine ein (damit Kaltluft gut zirkulieren kann und eine ungleichmäßige lokale Temperatur vermieden wird); Stellen Sie zunächst Kuchen mit hoher Optik und guten Verkaufszahlen im vorderen Ausstellungsbereich auf (um die visuelle Anziehungskraft zu stärken), und die Höhe der Kuchen auf jeder Ebene sollte 2/3 der Höhe der Trennwand nicht überschreiten (um zu verhindern, dass Kaltluft blockiert wird und Kunden die Produkte leichter sehen können). Auf diese Weise gewährleisten Sie die Frischhaltewirkung und optimieren die Ausstellungserfahrung.
Tipp 3: Nutzen Sie Hilfsmittel gut. Platzieren Sie wiederverwendbare Silikagel-Entfeuchtungskisten in der Vitrine (um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und zu verhindern, dass die Kuchenoberfläche weich wird); Kleben Sie rutschfeste Pads an den Rändern der Regale (um ein Verrutschen und Herunterfallen der Kuchenschalen zu verhindern); Befestigen Sie Etiketten an den transparenten Regalen (mit Angabe des Kuchennamens, Herstellungsdatums und Haltbarkeitsdatums, was der Mitarbeiterverwaltung und dem Verständnis der Kunden dient). Diese detaillierten Optimierungen verbessern die Nutzungseffizienz und die Standardisierung des Produktmanagements.
Tipp 4: Reinigen Sie die Vitrine regelmäßig, um sie trocken und geruchsneutral zu halten. Führen Sie mindestens einmal pro Woche eine leichte Reinigung durch: Wischen Sie das Glas und die Regale im Inneren der Vitrine mit einem weichen Tuch, das in warmem Wasser getaucht wurde (vermeiden Sie korrosive Reinigungsmittel, um Kratzer oder chemische Gerüche zu verhindern); Führen Sie einmal pro Monat eine Tiefenreinigung durch, nehmen Sie alle Gegenstände heraus, reinigen Sie Lebensmittelreste und Kondenswasser in den Ecken der Vitrine auf und trocknen Sie das Innere der Vitrine mit einem trockenen Tuch (überschüssiges Kondenswasser birgt leicht die Gefahr der Bakterienvermehrung und führt dazu, dass die Kuchen feucht werden). Nach der Reinigung lassen Sie die Vitrine 10 Minuten lüften, bevor Sie die Kuchen wieder hineinstellen, um das Innere der Vitrine trocken und geruchsneutral zu halten.
Tipp 5: Stellen Sie die Höhe der Regale vernünftig ein – dies erleichtert die Entnahme und Aufnahme, verhindert, dass die Kuchen zusammengedrückt und verformt werden, und verbessert die Nutzungskomfort.
Tipp 6: Passen Sie die Platzierung der Kuchenausstellungsvitrine regelmäßig an, um visuelle Ermüdung zu durchbrechen und Aufmerksamkeit zu erregen. Diese räumliche Neugestaltung hilft, den Wert der Lebensmittel zu stärken und ein „dynamisches Geschäftsgefühl" zu schaffen.
Das Obige ist der Inhalt dieser Ausgabe. Ich hoffe, er kann Ihnen helfen!