Es gibt Tausende von Arten von Gelato-Ausstellungsvitrinen auf dem Markt, und verschiedene Aussehensdesigns sind durch exklusive Patente geschützt. Sie werden nach strenger Marktforschung, Datenanalyse, Leistungsvorhersage und -bewertung entwickelt. Die Aussehensvitrinen der QW-Serie gehören zu den professionellen Designs von Cooluma. Im Folgenden stelle ich Ihnen die Details vor.
Optisch gesehen verwendet sie eine Anordnung mit einem Kreis oben und einem Quadrat unten. Der untere Teil hat eine große Standfläche, sodass sie überall stabil platziert werden kann. Der obere Teil verfügt über ein rundes Glasedesign, das ein gutes visuelles Erlebnis vermittelt. Zwei einzelne Schiebetüren reduzieren den Kälteluftverlust, und eine wabenförmige Kühlungsplatte befindet sich in der Nähe der Mitte der Vorderseite.
Die Vorteile bei der Kapazität sind noch deutlicher. Die Kapazität einer einzigen Vitrine reicht von 255 L bis 735 L: Mit der kleinsten kann man mindestens 8 Arten von Gelato herstellen, und mit der größten sogar 24 Arten. Dies reicht für die meisten Szenarien aus. Wenn Sie mehr Arten von Gelato anbieten möchten, ist die Wahl mehrerer Ausstellungsvitrinen notwendig, da ein einzelnes Gerät bei zu großer Größe schlecht zu platzieren und zu transportieren ist.
Modell | Schalen | Abmessung (mm) | Kapazität (L) | Temperatur |
QW8 | 8 | 842*1126*1267 | 255 | -18~-22 |
QW10 | 10 | 1012*1126*1267 | 315 | -18~-22 |
QW12 | 12 | 1182*1126*1267 | 375 | -18~-22 |
QW14 | 14 | 1352*1126*1267 | 435 | -18~-22 |
QW16 | 16 | 1522*1126*1267 | 495 | -18~-22 |
QW18 | 18 | 1692*1126*1267 | 555 | -18~-22 |
QW20 | 20 | 1862*1126*1267 | 615 | -18~-22 |
QW22 | 22 | 2032*1126*1267 | 675 | -18~-22 |
QW24 | 24 | 2202*1126*1267 | 735 | -18~-22 |
Bezüglich der internen Leistung liefern Hochleistungskompressoren eine überlegene Kühlwirkung, die eine schnellere Temperaturregelung in den Zielräumen ermöglicht und Wartezeiten verkürzt. Niedrigleistungskompressoren leiden oft unter einer Leistungsbeeinträchtigung aufgrund unzureichender Lastkapazität, während Hochleistungsmodelle durch verbesserte Verdichtungskapazitäten eine stabile Kühlleistung aufrechterhalten. Darüber hinaus können Hochleistungskompressoren in Szenarien mit großem Raum/höherer Last schnell die eingestellte Temperatur erreichen und in den Niederfrequenz-Spielmodus wechseln, während Niedrigleistungsmodelle möglicherweise ständig im Vollastbetrieb laufen müssen, um die Temperatur kaum zu halten – was zu einem höheren langfristigen Energieverbrauch führt.
Im Bereich der Sicherheit erfüllen Gelato-Gefrierfächer Zertifizierungen, die verschiedenen nationalen Sicherheitsanforderungen entsprechen, wie z. B. die chinesische 3C-Zertifizierung, die EU-CE-Zertifizierung, die US-amerikanische UL-Zertifizierung und die japanische PSE-Zertifizierung. Diese sind Kernanforderungen, um die Konformität der Geräte und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Im Wesentlichen zielen sie darauf ab, Risiken im gesamten Lebenszyklus – von der Konstruktion und Produktion bis zur Nutzung – zu mindern, indem sie die verbindlichen Sicherheitsstandards für Kühlgeräte in verschiedenen Ländern/Regionen erfüllen.
Gelato hat sehr hohe Anforderungen an die Temperatur- und Texturerhaltung, und die 8 wichtigsten Punkte zur Beachtung bei seinem speziellen Gefrierfach sind folgende:
1. Präzise Temperatursteuerung
Die Temperatur muss zwischen -12°C und -8°C gehalten werden (unterschiedlich von den unter -18°C bei普通em Eiscreme). Bei zu hoher Temperatur schmilzt Gelato leicht und trennt sich in Schichten, bei zu niedriger Temperatur härtert es aus und verliert seinen dichten Geschmack. Daher muss der Thermometerwert im Gefrierfach regelmäßig kalibriert werden.
2. Häufiges Öffnen und Schließen der Tür vermeiden
Beim jederzeitigen Öffnen der Tür dringt warme Außenluft ein, was zu Temperaturschwankungen im Inneren des Gefrierfaches führt. Dies kann zum Schmelzen der Gelato-Oberfläche und anschließenden Vereisung (Bildung von Eiskristallen) führen, wodurch der Geschmack beeinträchtigt wird. Es wird empfohlen, beim Gebrauch schnell zu handeln, um die Zeit und Häufigkeit des Öffnens der Tür zu verringern.
3. Getrennte Lagerung, um Geschmacksvermixung zu vermeiden
Wenn im Gefrierfach Gelato in mehreren Geschmacksrichtungen vorhanden ist, sollten spezielle Behälter oder Frischhaltefolie zur Trennung verwendet werden, um eine gegenseitige Durchdringung verschiedener Geschmacksrichtungen zu verhindern (z. B. Nuss- und Fruchtgeschmäcke vermischen sich leicht). Außerdem sollte direkte Berührung mit metallischen Teilen im Gefrierfach vermieden werden, um Haftung zu verhindern.
4. Regelmäßige Reinigung des Gefrierfaches
Reinigen Sie mindestens einmal pro Woche die Innenwände, Trennwände und Entnahmeinstrumente mit einem neutralen Reinigungsmittel (Säure- / Alkalikorrosion vermeiden), um Bakterienwachstum durch verbliebene Gelato-Reste zu verhindern. Nach der Reinigung trocknen Sie das Gefrierfach, bevor Sie es erneut starten, um Kondensation von Wasser zu vermeiden, die die Kühlleistung beeinträchtigt.
5. Kontrolle des Lagerbestands, um Überladung zu vermeiden
Der Lagerbestand von Gelato im Gefrierfach sollte 80 % des Gesamtvolumens nicht übersteigen, und es sollte ausreichend Platz für die Zirkulation von Kaltluft freigehalten werden. Bei zu voller Lagerung kann es zu ungleichmäßigen lokalen Temperaturen kommen, was zu Verschlechterung oder schlechtem Geschmack von Teilmenge des Gelatos führt.
6. Spezielle und saubere Essgeräte
Reinigen Sie die Instrumente nach jeder Nutzung umgehend, um das Einbringen von Bakterien zu verhindern. Vermeiden Sie Kratzer am Boden des Gefrierfaches beim Ausheben, um Schäden am Innenbehälter zu verhindern oder Verunreinigungen mitzunehmen.
7. Beachtung der Umgebungsfeuchtigkeit
Die Umgebungsfeuchtigkeit um das Gelato-Gefrierfach herum sollte zwischen 40 % und 60 % kontrolliert werden. Zu hohe Feuchtigkeit führt leicht zu Kondensation an der Außenseite des Gefrierfaches und Pilzwachstum im Inneren, während zu niedrige Feuchtigkeit zu Feuchtigkeitsverlust des Gelatos und trockenem Geschmack führen kann. Dies kann mit Entfeuchtungs- oder Befeuchtungseinrichtungen angepasst werden.
8. Regelmäßige Inspektion des Kühlsystems
Prüfen Sie monatlich, ob Verdampfer und Kondensator im Gefrierfach staubig sind. Wenn zu viel Staub die Kühlleistung beeinträchtigt, reinigen Sie sie mit einem weichen Pinsel. Gleichzeitig beobachten Sie, ob die Kühlung stabil ist (ob es ungewöhnliche Geräusche oder plötzliche Temperaturerhöhungen gibt). Bei Feststellung von Problemen stoppen Sie das Gerät umgehend zur Wartung, um eine Chargenweise Verschlechterung des Gelatos zu vermeiden.