Kuchenschränke spielen in Bäckereien eine wichtige Rolle. Es gibt fünf gängige Arten: Insel-, Tisch-, Untertisch-, Fass- und Kühlschränke. Die ersten vier unterscheiden sich hauptsächlich nach ihrem Verwendungszweck, während der letzte sich durch seine Funktionalität auszeichnet. Schauen wir uns das genauer an.
Funktional gesehen verfügen die Insel-, Theken- und Fass-Kuchenvitrinen alle über eine Kühlfunktion, in der Regel 2-8 °C, hauptsächlich durch ein Luftkühlsystem. Der Vorteil dabei ist, dass es keine Beschlagbildung und keinen Frost gibt und die Kühlwirkung schnell und gut ist, wodurch das Problem des Temperaturabfalls durch häufiges Öffnen der Türen gelöst werden kann.
In Bezug auf die Verwendung unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Kuchenschränken in unterschiedlichen Szenarien. Um ihre Wirkung zu maximieren, ist es am besten, den richtigen Stil zu wählen, d. h. keine Verschwendung und genaue Positionierung.
Zum Beispiel sind Inselschränke sperrig. Wenn ihre volle Kapazität nicht ausgeschöpft wird, verschwenden sie Platz und nehmen in kleinen Bäckereien viel Fläche ein. Was ist die optimale Lösung? Wenn das Budget es zulässt, sorgt die Anpassung der Vitrinen an bestimmte Abmessungen für eine effiziente Raumnutzung und ein verbessertes Benutzererlebnis. Bei knapperen Budgets bietet die Anordnung mehrerer bodenständiger Kuchenvitrinen eine bessere Kosteneffizienz. Strategisch unter Arbeitsplätzen positionierte Vitrinen bieten Flexibilität – ob es um die Anpassung von Mengen oder die Neupositionierung von Artikeln geht, diese bodenständigen Einheiten ermöglichen nahtlose Änderungen.
Die Plattformvitrine unterscheidet sich relativ stark von der Thekenvitrine. Sie wird unter der Theke platziert. Ihre wichtigsten Unterschiede sind das große Volumen, die vielfältigen Funktionen, die gute Präsentationswirkung und die breite Einsatzpalette. Sie wird in der Regel in Cafés, Bäckereien und kleinen Supermärkten verwendet.
Tischvitrinen, auch bekannt als Kuchenvitrinen, sind für die kompakte Aufstellung auf Theken konzipiert. Durch ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht eignen sie sich ideal für die Präsentation von Spezialkuchen und anderen Lebensmitteln in begrenzten Mengen und liefern optimale Präsentationsergebnisse. Diese Geräte verfügen oft über Kühlfunktionen. Die COOLAMA-Tischserie umfasst beispielsweise Modelle wie T90A, T90C, M430 und MB600, die alle mit dem Kältemittel R134a betrieben werden. Nachdem 200 Händler diese Geräte im Jahr 2024 getestet hatten, lobten 80 % der Nutzer in ihren Bewertungen deren außergewöhnliche Leistung.

Darüber hinaus können auch zylindrische Vitrinen zur Aufbewahrung von Kuchen verwendet werden. Der Hauptunterschied liegt in ihrem zylindrischen Design, das eine 360-Grad-Sicht auf den Innenraum ermöglicht. Funktional bieten sie eine Kühlleistung von 2–8 °C und eine einstellbare Regalhöhe von 4 bis 6 Ebenen. Der Boden ist mit Gummirollen ausgestattet, und der zylindrische Glasschrank ist ebenfalls ein Standmodell (siehe Modell R105). Eine weitere Variante, die Serie T218, hat eine vertikale quadratische Struktur mit eckigen Vitrinen und gehört ebenfalls zur zylindrischen Serie, jedoch in weißer Farbe und Ausführung.
Das sind die Unterschiede zwischen den fünf gängigen gewerblichen Vitrinen. Ihre Hauptfunktion ist die Kühlung und Präsentation, sie eignen sich nicht nur für Kuchen, sondern auch für andere gekühlte Lebensmittel.