Welcher kompakte gewerbliche Kuchenausstellungsvitrine von Cooluma ist die beste?

 20. Oktober 2025 Autor:admin Ansehen:10

Cooluma bietet mehrere Serien von Kuchenvitrinen an. Die kompakte Produktreihe umfasst die Serien T90A/T90C/XF120/CTA600/RTA600/M430, die sich jeweils für die Lagerung und Präsentation von Kuchen, Brot und anderen Backwaren eignen. Um das beste Modell zu ermitteln, muss das jeweilige Anwendungsszenario analysiert werden.

I. Analyse der wichtigsten Merkmale der 5 besten Kuchenvitrinen

1. Vitrinen der T-Serie

Die T-Serie umfasst die Modelle T90A, T90C und T90S. Die Varianten A und C verfügen über gebogene Glasfrontplatten, während das Modell S eine rechtwinklige Glasplatte verwendet. Die Modelle C und S verfügen über gebogene bzw. gewellte Seitenrahmen. Alle drei Modelle verwenden Edelstahlstützen für ihre Regalböden. Die Regalböden sind zu 20–30 % verstellbar und haben eine Länge von 900 bis 2000 mm. Ihr charakteristisches Merkmal ist das unverwechselbare Außendesign mit einer ausgeprägten stilistischen Identität.

„Thekenvitrine

Gleichzeitig wird eine luftgekühlte, frostfreie Technologie eingesetzt, um Probleme durch direkte Kühlung zu vermeiden und gleichzeitig eine gleichmäßige Temperatur im Schrank zu gewährleisten. Dadurch wird das Risiko der Austrocknung der Zutaten minimiert, wobei die Temperatur streng zwischen 2 und 8 °C gehalten wird, um die Anforderungen an die Aufbewahrung von Kuchen zu erfüllen.

2. Vitrinen der XF-Serie

Die XF-Serie umfasst das Modell XF120 mit einem Fassungsvermögen von 120 l und 2–3 verstellbaren Edelstahlregalen. Es arbeitet bei 0–12 °C und hat Abmessungen von 760 × 537 × 755 mm. Das größere Modell XF160 bietet ein Fassungsvermögen von 160 l im gleichen Temperaturbereich von 0–12 °C und hat Abmessungen von 1000 × 580 × 690 mm.

Brotvitrine der XF-Serie für die Theke

Das Design ist in minimalistischer chinesischer Ästhetik gehalten, mit einer perforierten Kühlplatte an der Unterseite der Frontblende und luftgekühlter Kühlung.

3. Kuchenvitrinen der CTA-Serie

Die CTA-Serie umfasst die Modelle CTA600/900/1200, die einer Länge von 600 mm/900 mm/1200 mm entsprechen. Die Serie verfügt über ein zweistöckiges Regaldesign und verwendet das Kältemittel R134a. Sie bietet Frontglasplatten in rechtwinkligen und gebogenen Konfigurationen mit einem Temperaturbereich von 2 bis 8 °C.

Gewerbliche Thekenvitrinen der CTA-Serie

4. Gewerbliche Kuchenvitrinen der RT-Serie

Die RT-Serie umfasst in erster Linie die Modelle RTA und RTB, die sich durch gerade bzw. gebogene Frontscheiben auszeichnen. Beide Modelle verwenden das Kältemittel R134a, arbeiten in einem Temperaturbereich von 2–8 °C und sind in den Längen 600 mm/900 mm/1200 mm erhältlich.

Luftgekühlte Thekenvitrine der RTA-Serie

5. Luftgekühlte Vitrinen der M-Serie

Die M-Serie umfasst die Modelle M430/440/450 und MB/600/900/1200 mit einem Fassungsvermögen von 58 bis 176 Litern. Alle Modelle verwenden das Kältemittel R134a. Die einzelnen Modelle können sich unterscheiden, wobei die einzigen Unterschiede in den Methoden der Wärmeableitung und der Ästhetik des Außendesigns bestehen – die tatsächlichen Geräte wirken raffinierter.

Gewerbliche Lebensmittelvitrinen der M-Serie

Gewerbliche Kuchenvitrinen der MB-Serie

Geeignete Einsatzszenarien: Beachten Sie, dass alle fünf Modelle ideal für kleine bis mittelgroße Konditoreien, Bäckereien, Cafés usw. geeignet sind und flexibel im Thekenbereich aufgestellt werden können.

II. Wichtige Leistungsindikatoren

1. Kühltechnologie und Kompressoren

Bestimmte Cooluma-Modelle verwenden importierte Kompressoren (wie Embraco aus Brasilien oder Danfoss aus Dänemark), die eine stabile Leistung und eine längere Lebensdauer bieten. Bevorzugen Sie luftgekühlte Geräte, um häufiges Abtauen und mögliche Gefrierbrandschäden an Zutaten zu vermeiden, die mit direkter Kühlung verbunden sind. Wenn es das Budget zulässt, sollten Sie Modelle mit Inverter-Technologie in Betracht ziehen, um den Energieverbrauch und die Betriebsgeräusche weiter zu reduzieren.

2. Präzise Temperaturregelung

Die Lagerung von Kuchen ist empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Cooluma-Produkte erreichen durch ein mikroprozessorgesteuertes System eine präzise Temperaturregelung innerhalb von ±1 °C. Ausgewählte Premium-Modelle verfügen über Temperaturalarmfunktionen, die den Benutzer automatisch auf abnormale Bedingungen aufmerksam machen und so die Sicherheit der Zutaten gewährleisten.

3. Energieeffizienz und Kosten

Entspricht den Energieeffizienzstandards für gewerbliche Kühlgeräte im Import-/Exportbereich, wobei einige Modelle einen Energieeffizienzindex von 35 % (Klasse 1) erreichen. Durch den langfristigen Einsatz werden die Stromkosten erheblich gesenkt. Am Beispiel des 900-mm-Modells beträgt der durchschnittliche tägliche Stromverbrauch etwa 1,2 kWh, was zu jährlichen Stromkosten von unter 50 £ führt.

III. Wettbewerbsvorteile gegenüber Mitbewerbern

1. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei gleichwertigen Spezifikationen ist Cooluma 30 % bis 40 % günstiger als importierte Marken (wie Liebherr oder True) und bietet dabei vergleichbare Leistungswerte. So kostet das 900-mm-Modell mit Luftkühlung im Einzelhandel zwischen 532 und 630 US-Dollar, während vergleichbare importierte Geräte in der Regel mehr als 1120 US-Dollar kosten.

2. Anpassungsmöglichkeiten

Unterstützt maßgeschneiderte Anpassungen, einschließlich Länge, Anzahl der Ebenen und Türrichtung (vorne/hinten öffnend), und ermöglicht so eine flexible Anpassung an Ladenlayouts und Ausstellungsanforderungen. Beispielsweise können Kettenmarken einheitliche Branding-Elemente und Beleuchtungsfarbschemata individuell anpassen.

3. Schnelle Kühlung und Stabilität

Testdaten zeigen, dass Cooluma-Kuchenvitrinen in nur 28 Minuten von Raumtemperatur auf 2 °C abkühlen. Bei häufigem Öffnen der Tür (10 Mal pro Stunde) bleibt die Temperaturabweichung unter 1,5 °C und übertrifft damit die meisten Haushaltsmarken.

IV. Empfehlungen zur Verwendung und Wartung

1. Installationsanforderungen

Sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 10 cm zur Wärmeableitung und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die Stromversorgung muss separat geerdet sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Lassen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung 2 Stunden lang ruhen. Für den ersten Kühlzyklus wird empfohlen, das Gerät 4 Stunden lang leer laufen zu lassen, um die Leistung zu stabilisieren.

2. Routinemäßige Wartung

Wischen Sie die Glastür und den Innenraum wöchentlich mit einem neutralen Reinigungsmittel ab und vermeiden Sie scharfe Gegenstände, die die Oberflächen zerkratzen könnten. Reinigen Sie den Verdampfer vierteljährlich, um zu verhindern, dass Staubansammlungen die Kühlleistung beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Kompressor jährlich von einem Fachmann warten zu lassen, einschließlich des Austauschs des Schmiermittels.

3. Verwaltung der Zutaten

Kuchen müssen versiegelt gelagert werden, um Geruchsübertragung zu vermeiden. Verwenden Sie luftdichte Behälter oder Frischhaltefolie, um den Feuchtigkeitsverlust zu minimieren. Überprüfen Sie regelmäßig die Temperaturfühler, um sicherzustellen, dass die Sensoren nicht verschmutzt sind und genaue Messwerte liefern.

Die gewerblichen Kuchenvitrinen von Cooluma bieten eine präzise Temperaturregelung, hohe Energieeffizienz und flexible Anpassungsmöglichkeiten und sind damit eine kostengünstige Wahl für kleine und mittlere Unternehmen. Spezifische Details wie Kompressormodelle, Import-/Exporttarifrichtlinien und Anpassungsoptionen unterliegen den tatsächlichen Spezifikationen.

Mehr Nachrichten Mehr «