Wie lassen sich die zentralen Probleme bei den Thekenvitrinen von Bäckereien lösen?

 17. November 2025 Autor:admin Ansehen:9

Für Bäckereien bestimmt die Temperatur im Ofen die Textur des Brotes, während die Ausstellungsvitrine die „Lebendigkeit“ der Produkte bestimmt – sie dient sowohl als „Bühne“ für Backwaren als auch als Brücke zwischen den Produkten und den Kunden. Cooluma ist seit Jahren fest im Bereich der gewerblichen Backgeräte etabliert und konzentriert sich auf die „Lösung praktischer Probleme im Betrieb“.

Wecken Sie das Interesse Ihrer Kunden mit einer transparenten Vitrine

„Warum sieht frisch gebackenes Brot aus dem Ofen golden und verlockend aus, wirkt aber matt und leblos, sobald es in die Thekenvitrine gelegt wird?“ Diese Frage beschäftigt viele Bäckereibesitzer. Etwa 80 % der Kaufimpulse von Kunden für Backwaren beruhen auf der optischen Attraktivität. Eine unscharfe Vitrine mindert direkt die Attraktivität der Produkte.

Die Vitrinen der Cooluma-Serie verfügen über ultraklares Hartglas für 360°-Transparenz mit einer Lichtdurchlässigkeit von über 92 % und ohne visuelle Blindspots. So können Kunden die Blätterteigschichten von Croissants und die Weizenkörner im Toast deutlich sehen. Im Vergleich zu Standardglas verhindert die Antireflexbeschichtung effektiv Blendungen durch direkte Beleuchtung und sorgt dafür, dass die Produkte auch unter intensiver Ladenbeleuchtung vollständig sichtbar bleiben.

Das Display wurde sorgfältig mit einem integrierten LED-Kaltlichtsystem entwickelt und sorgt für eine warmweiße Lichttemperatur zwischen 3000 K und 4000 K. Dadurch wird das kalte, klinische Aussehen von kaltweißem Licht vermieden und gleichzeitig die bei wärmeren Tönen häufig auftretende Farbverfälschung verhindert. Das Licht wird gleichmäßig über die Oberseite der Vitrine und die inneren Regale verteilt und umhüllt jedes Produkt sanft. Dies verstärkt den glänzenden Karamellton von dänischem Gebäck und betont die zarte Cremigkeit von Buttercremekuchen.

Die Herausforderung der Frische von Backwaren lösen

„Sahnetorten fallen nach einem halben Tag zusammen, und unsachgemäß gekühlte Mousses entwickeln eine wässrige Konsistenz.“ Die Frische von Backwaren wirkt sich direkt auf die Verlustquote eines Geschäfts aus. Daten zeigen, dass Temperaturabweichungen zu Verlusten von 15 bis 20 % bei Backwaren führen können – eine erhebliche Kostenbelastung für Bäckereien, die mit geringen Gewinnspannen arbeiten.

Eine effektive Lösung ist ein unabhängiges Dual-Cycle-Kühlsystem, das eine separate Temperaturregelung für den oberen und unteren Bereich ermöglicht. Der obere Bereich kann auf 0–5 °C eingestellt werden, um temperaturempfindliche Produkte wie Sahnetorten und Mousses zu lagern, während der untere Bereich bei 5–10 °C für temperaturempfindliche Produkte wie Plundergebäck und Windbeutel betrieben wird. Dies verhindert Geschmacksübertragung zwischen den Produkten und Verderb aufgrund unsachgemäßer Temperaturen.

Auf der Ebene der Kernkühlung sorgt der Einsatz von Inverter-Kompressoren dafür, dass Temperaturschwankungen innerhalb von ±0,5 °C bleiben, wodurch die stabile Konsistenz der Sahne und das weiche, luftige Mundgefühl der Kuchen effektiv erhalten bleiben. Gleichzeitig verfügt der Schrank über eine intelligente Feuchtigkeitsregelung, die die Innenfeuchtigkeit im optimalen Bereich von 65 % bis 75 % hält. Dies verhindert, dass Brot austrocknet und hart wird, und vermeidet gleichzeitig die Bildung von Frost auf der Oberfläche von Mousse.

Selbstverständlich verfügt der Schrank auch über einen Alarm für abnormale Temperaturen. Sollte die Temperatur den eingestellten Bereich überschreiten, werden die Mitarbeiter durch akustische und visuelle Warnsignale aufgefordert, das Problem umgehend zu beheben, um Verluste aufgrund von Gerätefehlfunktionen zu vermeiden.

Die „unsichtbare” Display-Lösung für kleine Verkaufsstellen

Für Bäckereien in der Nachbarschaft müssen Thekenvitrinen eine große Produktvielfalt präsentieren, ohne dass der Laden überladen wirkt. Mit ihrem ultraschlanken Design und einer Tiefe von nur 32 cm lassen sie sich nahtlos in Theken oder Wandflächen integrieren, sodass keine zusätzliche Stellfläche benötigt wird. So können selbst 10 m² große Läden ein Layout realisieren, das eine vielfältige Produktpräsentation mit großzügigen Arbeitsbereichen kombiniert:

(1) Das optimierte strukturelle Design maximiert Höhe, Tiefe und Lagerkapazität.

(2) Maßgeschneiderte Handwerkskunst – über Siebdruck und Lasergravur hinaus – verbessert die Texturvielfalt.

Innerhalb des begrenzten Raums maximieren verstellbare Regale die Nutzung. Die Regalhöhen lassen sich frei einstellen, sodass bis zu 3 Lagen Cupcakes oder 2 Lagen Toast gestapelt werden können, was die Gesamtpräsentationskapazität um 40 % erhöht.

Darüber hinaus bieten versteckte Schubladen unter dem Schrank Platz für Einweghandschuhe, Take-away-Behälter und andere Utensilien und erfüllen so eine doppelte Funktion als „Ausstellungs- und Aufbewahrungsort”.

Reduzierung der Arbeitskosten durch detailliertes Design

Bäckereien sind während der Stoßzeiten oft mit Personalmangel konfrontiert. Die Mitarbeiter müssen gleichzeitig Kassieraufgaben, Verpackung, Nachfüllen und Reinigen der Vitrinen übernehmen. Komplexe Abläufe beeinträchtigen die Serviceeffizienz und erfordern daher ein „menschenzentriertes” Designkonzept. Die gesamte Serie verfügt über herausnehmbare Einlegeböden und magnetische Glastüren.

Die Einlegeböden sind aus lebensmittelechtem Edelstahl 304 gefertigt und lassen sich durch einfaches Herausziehen leicht entfernen. Für die Reinigung muss der Schrank nicht umgestellt werden – er kann einfach direkt abgespült werden, wodurch sich die Reinigungszeit im Vergleich zu herkömmlichen Vitrinen um 60 % reduziert.

Magnetische Glastüren machen die Installation von Scharnieren überflüssig und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und eine hervorragende Abdichtung. Das Personal kann den Vorrat mit einem einfachen Druck mit nur einer Hand auffüllen, wodurch die durch klemmende Scharniere bei herkömmlichen Türen verursachten Probleme vermieden werden.

Darüber hinaus verfügen integrierte Funktionen wie Temperaturregelung, Beleuchtungssteuerung und zeitgesteuerte Abtauung über eine intuitive Benutzeroberfläche. Neue Mitarbeiter können die Bedienung nach nur 5 Minuten Schulung beherrschen. Dadurch wird die tägliche Reinigungs- und Nachfüllzeit um 1,5 Stunden reduziert. „Was früher in Spitzenzeiten drei Personen erforderte, kann jetzt problemlos von zwei Personen erledigt werden.“

Hinweis: Der Schwerpunkt liegt auf der Senkung der Kosten, der Steigerung der betrieblichen Effizienz und der Senkung der Arbeitskosten.

Schlüssel zur langfristigen Optimierung der Betriebskosten

Gewerbliche Vitrinen sind rund um die Uhr in Betrieb, sodass der Stromverbrauch für Bäckereien einen erheblichen laufenden Kostenfaktor darstellt. Aufgrund ihrer hervorragenden Isolierung und des effizienten Kompressorbetriebs erreichen die monatlichen Stromrechnungen oft mehrere hundert Dollar. Dies erfordert Lösungen, die mit der nationalen Energieeffizienzklasse 1 zertifiziert sind und vakuumisoliertes Doppelglas mit Low-E-Beschichtung verwenden, das eine dreimal bessere Isolierung als Standardglas bietet und den Verlust von Kaltluft effektiv reduziert. In Kombination mit Frequenzumrichtern, die die Drehzahl nach Erreichen der eingestellten Temperatur automatisch reduzieren, lassen sich so 30 bis 40 % der Kosten einsparen.

Glasvitrine für Theken

Nehmen wir als Beispiel die Brotvitrine der RA-Serie von Cooluma: Auf die Kernkomponenten gibt es 5 Jahre Garantie, auf die Kompressoren 10 Jahre Garantie, und die Ausfallrate des Produkts liegt unter 0,5 % – weit unter dem Branchendurchschnitt von 3 %. Dadurch werden Betriebsunterbrechungen aufgrund von Reparaturen an Geräten vermieden. „Beim Kauf schien sie etwas teurer als Standardvitrinen zu sein, aber wenn man die Strom- und Wartungskosten berücksichtigt, amortisiert sie sich innerhalb eines Jahres“, lautet eine häufige Meinung unter langjährigen Cooluma-Nutzern.

Umfassendes Angebot von frisch gebacken bis individuell angepasst

Verschiedene Bäckereitypen haben unterschiedliche Anforderungen an die Präsentation: Frischbäckereien benötigen temperaturgeregelte Vitrinen, Premium-Konditoreien benötigen hochwertige Kühlvitrinen, während Multi-Konzept-Bäckereien vielseitige Lösungen für verschiedene Produktkategorien benötigen. Über die Kernserien für Kühlung und Theken hinaus hat Cooluma die RA-T-Serie mit Vitrinen für frisch gebackene Waren entwickelt. Mithilfe der Heißluftzirkulations-Heiztechnologie hält sie Temperaturen zwischen 38 und 45 °C aufrecht, um die Wärme und das Weizenaroma frisch gebackener Waren zu bewahren – ideal für die Präsentation von Frühstücksprodukten.

Für hochwertige Konditoreien mit Sonderanfertigungen ermöglichen personalisierte Dienstleistungen zur Anpassung von Vitrinen die individuelle Gestaltung von Farben und Materialien, um sie an die Ladeneinrichtung anzupassen, und sogar das Aufdrucken von Markenlogos auf Glas, um sie nahtlos in das Design des Ladens zu integrieren.

Der Wettbewerb in der Backwarenbranche geht längst über den „Geschmack der Produkte” hinaus und umfasst auch das „Kundenerlebnis”, dessen Bedeutung auf der Hand liegt. Indem wir uns mit den betrieblichen Realitäten von Bäckereien auseinandersetzen, gehen wir alle Probleme in mehreren Dimensionen an: das visuelle Erlebnis des Kunden, die Kostenkontrolle des Inhabers und die betriebliche Effizienz des Personals.

Für Bäckereibesitzer zeigen technologische Innovationen und nutzerorientiertes Design, dass hochwertige Vitrinen nicht nur Backwaren in optimalem Zustand halten, sondern auch die Ästhetik des Ladens verbessern und die Betriebskosten senken – ein Beweis dafür, dass „Details über den Erfolg entscheiden”.

Mehr Nachrichten Mehr «